Freitag, 23. Oktober 2009

Boots in Old Catalogs

Für Freunde von amerikanischen Work Boots, Engineer Boots, Field Boots oder Motorradstiefel gibt es auf der Website „Hot Boots!!! – A community of men into BOOTS“ diverse einzelne Katalogseiten der 40er bis 80er Jahren aus amerikanischen und kanadischen Katalogen, mit kurzen Beschreibungen und weiterführenden Links.

Star Shoe Catalog 1941

Eaton Catalog 50er Jahre

Sears Roebuck Catalog Fall 1953

Sears Roebuck Catalog Spring/Summer 1958

Bellas Hess Catalog Spring/Summer 1962

Bellas Hess Catalog Fall/Winter 1962

Montgomery Ward Catalog Fall/Winter 1962

Dazu hier noch eine Seite mit der Grafik einer Machart (flexibel genäht)

Weitere Schuhe von Montgomery Ward

Und noch eine Seite

Bellas Hess Catalog Fall/Winter 1963

Noch mehr von Bellas Hess, inkl. Cowboystiefel

J.C.Penney Catalog 1963/64, plus Sears Roebuck Catalog 1964

Gokey Boots Ende der 60er, plus Weinberg’s Western Boots

Sears Roebuck Catalog Fall/Winter 1976
Donnerstag, 22. Oktober 2009

Fotoessay: Golfkleidung für Damen

Auf der umfangreichen Website „Fuzzylizzie Vintage Clothing – Fashion with a Sense of History“ (mit vielen Fotos und Links) gibt es einen schönen Photo Essay über die Entwicklung der amerikanischen Damenkleidung beim Golf mit Abbildungen v.a. alter Katalogseiten und Anzeigen. Historisch recht interessant, auch wenn nur ein paar Golfschuhe für Damen groß gezeigt werden.

Fuzzylizzie Golf Clothing
Mittwoch, 21. Oktober 2009

Red Wing Shoes, Catalog 1952

Gestern hat ein freundlicher Mensch aus Hamburg auf dem Superfuture-Forum Fotos des Redwing-Katalogs von 1952 eingestellt, sie verteilen sich über mehrere Postings und Seiten, ab hier:

Red Wing Shoe Catalog 1952

Zu sehen sind sowohl die heute „typischen“ Red Wings als auch normale Work Boots. Einige Monkey Boots sind dabei, Jagdstiefel, Arbeitsschuhe, Motorradstiefel, kniehohe Schnürstiefel, usw., auch ein paar semiformelle Schuhe, Damenschuhe, Sandalen und Kinderschuhe.

An sich nichts, was mich brennend interessieren würde. Aber da ich weiß, dass es viele Fans von Redwings gibt, bitteschön ...
Dienstag, 20. Oktober 2009

Spiegel Christmas Catalog 1955 u.a.

Schaut man sich die Schuhe im 1955er Weihnachtskatalog von Spiegel an, scheint sich seit den 40ern noch nicht viel getan zu haben.

Spiegel Christmas Catalog 1955

Noch deutlicher als im Sears-Katalog von 1947 wird hier der Penny Loafer als eine Art von Hausschuh präsentiert, als „continental casual“.

Die „eigentlichen“ Schuhe und Stiefel folgen auf den nächsten Seiten. Die neueste Errungenschaft sind wasserdichte Erzeugnisse, die mit Silikon behandelt wurden.

Formelle Schuhe wurden zu dieser Zeit an Weihnachten offenbar nicht verschenkt (auch nicht im Simpson-Sears Christmas Catalog 1957), dafür aber Fernseher zu günstigen Preisen.

Die Zeit der formellen Schuhe als Weihnachtsgeschenk scheint vorbei zu sein – dafür gibt’s die Penny Loafer als praktische „indoor-outdoor“ Slipper, auch noch im Spiegel Christmas Catalog 1962.

Elegante Damenpumps ausgenommen.

Die späteren US-Weihnachtskataloge setzen diesen Trend fort. Hinsichtlich der Oberbekleidung sehr interessant, was Schuhe betrifft, allerdings nicht. Die geklebten Schuhe haben gesiegt, echte formelle Schuhe sind in den Weihnachtskatalogen nicht mehr zu finden. Trotzdem: eine tolle Zeitreise!
Montag, 19. Oktober 2009

Sears Christmas Catalog 1947

Nachdem die amerikanischen Versandhauskataloge bis ca. 1945 vor allem klassische Herrenschuhe zeigten, bricht nach dem 2. Weltkrieg offenbar eine neue Zeit an, wenn man sich die Wishbook-Kataloge der Zeit anschaut.

Sears, Roebuck and Co., Christmas Book 1947

Wie schon in den Jahren zuvor dominieren bei Sears zu Weihnachten Hausschuhe, aber jetzt bieten sie auch Freizeitschuhe an, „handsome casuals“. Die habe ich in Katalogen vor 1945 noch nicht gesehen. Mag sein, dass sie hier noch als eine Art straßentaugliche Hausschuhe angesehen werden. „Erfunden“ wurden sie schon etwas früher, aber die Aufnahme in den Sears-Katalog deutet wohl darauf hin, dass sie sich nun größerer Beliebtheit erfreuen. Es gibt Penny Loafer, Bootsschuhe und andere freizeitorientierte Schuhe, darunter auch ein Monk bzw. Schnallenschuh.

In dieser Zeit beginnt offenbar das, was später in Form von Sneakers und Flip-Flops so unrühmlich enden soll ...
Sonntag, 18. Oktober 2009

Australische Damenschuhe 1949

Bleiben wir noch kurz in Australien: Einen interessanten Damenschuhkatalog von „Down Under“ aus dem Jahre 1949 gibt es im australischen „Circa Vintage Clothing“-Blog zu sehen. Der Schuhkatalog der Firma „Fostars Shoes Ltd“ ist allerdings recht amerikanisch geprägt: Hollywood lässt grüßen. Aber es gibt z.B. auch einen eleganten „Alltagsschuh“ mit kräftigem Gummiprofil zu sehen.

Fostars Shoe Catalogue Spring Summer 1949-50
Samstag, 17. Oktober 2009

Australische Kataloge der 30er und 40er

Da die Sears Weihnachtskataloge der Jahre 1943, 1944 und 1945 auf der Wishbook-Website in schuhlicher Hinsicht sehr enttäuschen (bei den folgenden Katalogen wird’s aber wieder interessant, mehr dazu demnächst), mache ich zwischendurch einmal einen Abstecher über den Pazifik nach Australien.

Unter dem flickr-Mitgliedsnamen „Golden Stars for Tulip“ sind 170 australische Katalogseiten aus den 30er und 40er Jahren zu finden, vorwiegend Damenmode – aber nicht nur.

Eine Übersicht über das 1930er flickr-Album gibt es hier.

Darin enthalten sind 7 Seiten aus

Fays Shoe Catalogue, Sydney 1932

Bei den Herrenschuhen scheinen die Modelle mit breiterer Karree-Spitze gerade im Trend zu liegen. Die folgende Einzelseite ist recht interessant:

Zum einen gab es damals schon Schuhe mit Kreppsohlen (bekannt wurden sie wohl erst in den 50ern). Hier wird übrigens offen auf die „imitation welted soles“ hingewiesen – wäre heute undenkbar, geradezu geschäftsschädigend ehrlich.

Zum anderen werden hier Schuhe mit gefakter Schürung und seitlichen Gummizügen vorgestellt – solche Modelle kannte ich bisher nur aus England.

Und schließlich gibt es bei Schuhen der Marke „Hendon“ 6 Monate Garantie auf die Sohle – sehr schön.

Hier ist der Link.


Eine Übersicht über das 1940er flickr-Album gibt es hier.

Jede Menge Damenschuhe aus der Zeit, aber auch zwei Seiten mit Herrenschuhen. Die erste Seite ist von

Joe Gardiner Ltd., Sydney 1942

Zumeist vorne sehr breite Schuhe, ein paar interessante Sandalen sind auch dabei.

Die zweite Seite stammt von der gleichen Firma, ist ein paar Jahre jünger:

Joe Gardiner Ltd., Sydney 1947

Hier ist ein klassischer englischer Schuh zu sehen, von der Firma „Rush & Sons“, der in Lizenz in Australien gefertigt wurde – er ist der einzige mit einer mittel gerundeten Spitze.

Ein Jodhpur Boot mit geschraubten Sohlen ist auch dabei, mit offenbar interessanter Riemenführung: Die Zeichnung ist etwas unklar, könnte aber möglicherweise sein, dass der Riemen oben durch das Oberleder geführt wird.

Und schließlich gibt es auf dieser Seite auch noch einen Schuh in „High Grade Nigger Brown Calf“ – einen Kommentar dazu kann ich mir wohl ersparen.
Freitag, 16. Oktober 2009

Wien von hinten

Wien, sich mit ca. 60 km/h rasch entfernend.

twincityliner

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Ein paar Worte ...

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Kleine Störungsmeldung
Seit gestern funktioniert das neue deutsche Schuhforum...
vsb - 4. Dez, 11:25
www.newsaboutshoes.eu
Falls sich jemand wundert, warum er das neue "News...
vsb - 12. Nov, 00:48
Neues Schuhforum ist...
Seit gestern ist ein neues Schuhforum in deutschsprachigen...
vsb - 6. Nov, 00:35
Moosonee: Nachricht vom...
Bisher hatte ich das Ende der Welt irgendwo hinter...
vsb - 5. Nov, 00:07
Die Jedermann-Schuhe
Die sogenannten „Jedermann-Schuhe“ gab es im Rahmen...
vsb - 4. Nov, 00:07

Suche

 

Status

Online seit 5730 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Feb, 14:34

Credits

Kontakt

vsb1 [at] gmx [dot] at

Aktuell: Newsaboutshoes
Alte Kataloge: diverse
Alte Kataloge: Hermes
Alte Schuhe
Alte Zeiten
Moderne Zeiten
Nebensächlichkeiten
Reiseberichte
Schuhherstellung
Schuhzubehör
Weltuntergang
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren