Alte Kataloge: diverse

Donnerstag, 15. Oktober 2009

Spiegel Christmas Catalog 1942

Von meinen gestrigen Überlegungen, wie ich hier im Blog mit der Fülle an interessanten Wishbook-Katalogen umgehe, ist ein akzeptabler Kompromiss übrig geblieben: Ich stelle demnächst von den interessanteren Katalogen auf der Wishbook-Website die Schuhseiten vor, zumindest solche, die mir interessant erscheinen. Vorzugsweise von der Wishbook-flickr-Seite, auf der zwar leider nicht alle zu sehen sind, aber dort kann ich zumindest zu einzelnen Seiten verlinken.

Der heutige Katalog stammt vom Versandhaus Spiegel aus dem Jahre 1942.

Mit Schuhen fängt er gleich am Anfang an (sehr lobenswert), zunächst jedoch mit wärmenden Hausschuhen für die Dame. Will man jetzt schnell weiter bis zu den Herrenschuhen blättern klicken, würde man allerdings etwas sehr Interessantes verpassen: elegante Holzschuhe für Damen (bzw. solche mit Holzsohle), die unter den Ballen ein Scharnier haben und so ein Abrollen des Fußes ermöglichen. Sehr raffiniert. Solche Schuhe waren damals offenbar groß in Mode (Hollywood, New York ...), will man der Anpreisung im Katalog Glauben schenken. Spannend sind sie auf jeden Fall, finde ich.

Holzschuhe mit Gelenk für Damen

Wenn wir nun im Eilschritt die kombinierten Haus-Straßenschuhe mit Zip und die vielen groben Schuhe aus Elchleder überspringen, kommen wir zu den formellen Herrenschuhen. Ganz nett, teilweise etwas derb, aber ein Paar sticht mir hier besonders ins Auge. Wobei es weniger die Schuhe sind, sondern vielmehr die Strümpfe. Wenn mich nicht alles täuscht, hat der Mann hier zu grauer Hose und schwarzen eleganten Schuhen ein Paar Nylons an. Zum Opernball will er mit der grauen Hose aber sicher nicht, hoffe ich.

Dressschuhe mit Nylons für Herren

Ist übrigens interessant, wie die oberen Schuhe präsentiert werden: mit den Beinen in der Luft. Fehlt nur noch der Couchtisch darunter ...
Mittwoch, 14. Oktober 2009

Wishbooks: tolle Kataloge 1933 bis 1988

Ein „Wishbook“ ist bzw. war ein spezieller Weihnachtskatalog, der vor allem von Sears ab 1933 herausgebracht wurde. Darin gab es nicht nur Spielzeug zu bestaunen, sondern alles, was sich zum Schenken eignete – auch Schuhe. Sind im Grunde ganz normale saisonale Kataloge.

Eine wirklich tolle Website mit Dutzenden (!) dieser Kataloge von 1933 bis 1988 bietet „Wishbook Web“.

Es sind einige von Spiegel’s, Chicago, dabei (so auch der erste von 1933), viele von Sears & Roebuck, und eine Reihe Weihnachtskataloge anderer Versandhäuser aus den USA bzw. Kanada. Insgesamt über 10.000 (!!!) eingescannte Seiten, die ich jetzt wie üblich der Reihe nach garantiert nicht im Einzelnen vorstellen werde.

Nehmt euch Urlaub oder eine sonstige Auszeit und stöbert in Ruhe. Auch wer sich nur für Schuhe interessiert, wird fündig – in praktisch jedem Katalog.

Auf flickr kann man sich die Kataloge auch anschauen, dazu noch eine ganze Menge mehr, inklusive z.B. alter Barbie-Kataloge (wen’s interessiert ...).

wishbook auf flickr

Die Wishbook-Seiten sind vermutlich die umfangreichsten und den größten Zeitraum umfassendsten Katalog-Scans zu Schuhen und Bekleidung, die es im Web gibt. Bisher sind mir zumindest noch nie mehr (vollständige!) Kataloge auf einem Haufen begegnet. Ich habe auch noch nicht alle Kataloge sichten können. Vielleicht sollte ich das jetzt tun und mich danach wieder in meinem Schuhblog zurückmelden, dürfte bis Frühjahr 2010 zu schaffen sein.

Oder ich nehme mir in den nächsten Wochen einen Katalog pro Tag vor und schreibe, was ich interessant finde. Mal schauen.
Dienstag, 13. Oktober 2009

Sears Katalog 1938

Hier 250 Seiten aus dem Katalog von Sears, Roebuck and Co. von 1938.

Sears & Roebuck Catalog, Spring/Summer 1938

Sehr schön, dass sie inzwischen Fotos anstelle der Illustrationen verwenden, wenn auch die Fotos teilweise so stark retuschiert sind, dass sie wie Illustrationen wirken. Bei der Herrenmode haben sie die makellosen Illus überwiegend eh beibehalten, hat sicher besser verkauft.

Leider wurden beim Einscannen sämtliche Schuhseiten vergessen – wie kann man nur. Ein Drama. Aber wer sich für die Kleidung der Zeit interessiert, wird auf den Seiten sicher fündig.

Und morgen gibt’s eine große Entschädigung (nicht nur für Schuh-Interessierte), versprochen.
Freitag, 9. Oktober 2009

Sears Katalog 1934

Hier sind ein paar Schuhseiten aus dem amerikanischen Sears-Roebuck-Katalog vom Frühjahr 1934 zu sehen (zu weiteren Sears-Katalogen komme ich irgendwann später noch).

Beim ersten Link finde ich den Schuh mit der Mittelnaht sehr interessant. Keine Ahnung, wann solch eine Naht das erste Mal bei neuzeitlichen Schuhen gemacht wurde. Ihre jüngste Blütezeit hatte diese Mittelnaht wohl in den 60ern – 30 Jahre nach Erscheinen dieses Kataloges.

Beim zweiten Link sind neben den Schuhen auch die Headlines interessant:

Der dortige „Boulevard-Schuh“ entspricht ziemlich genau auch der heutigen Vorstellung eines zeitlos eleganten Herrenschuhes.

Der „College Campus-Schuh“ wird hier eindeutig jünger und weniger formell positioniert. Dass er „jünger“ wirkt, würde ich nicht unbedingt unterschreiben, aber er wirkt deutlich informeller: mit offener Schnürung (was in Wien auch zum Opernball noch ok geht), mit sichtbaren Metallösen in den Schnürungslöchern, breiteren Nähten und „schmückenden“ Ziernähten – das muss wohl etwas für die (noch nicht allzu ...) rebellische Jugend sein.

Der „Hotel-Schuh“ (= Spectator/Co-respondent) dürfte auch heute noch in jeder Hotel-Lounge die Augen auf sich ziehen. Auf dem Kontinent hätte man ihn wohl „Promenaden-Schuh“ genannt, aber in den USA scheint das Sehen-und-gesehen-werden in den Hotels wichtiger (gewesen) zu sein.

Beim dritten Link haben wir eine weitere interessante Seite vor uns – ok, mit langweiligen Schuhen. Aber hier wird (in einem Versandhauskatalog für „die breite Masse“, Hinz & Kunz, Herr & Frau Österreicher Ami, Pat & Patachon, usw.) ansatzweise erklärt, worauf es bei guten Schuhen ankommt.

In der linken Spalte geht’s um das Leder: proper ageing / slow tanning / finer quality – sie brauchen nur 6 Schlagworte (und gönnen sich dazu 3 Kurztexte), um eine gute Qualität zu vermitteln.

Oben in der Mitte wird die solide Stahlfeder gezeigt: kein schmales Billigprodukt (wie heute so oft, sofern es überhaupt da bzw. erwähnenswert ist), sondern eine breite und starke Feder, eines Arbeitsschuhs würdig.

Und unten rechts schließlich der Hinweis auf „Genuine Goodyear Welts“ – selbst wenn man nicht weiß, was das ist, hört es sich wohl recht gut an. Und es dürfte sich auch um „echtes“ goodyear-welting handeln.

Bei den Schuhen auf dieser Seite verdienen die schön „durchlöcherten“ Sattelschuhe unten wohl Beachtung.

Übrigens ist es interessant, die Sears-Preise von 1934 mit denen der teureren Florsheim-Schuhe von 1938 (siehe hier) zu vergleichen. Es gab in den wenigen Jahren meines Wissens nach keine nennenswerte Inflation in den USA.
Donnerstag, 8. Oktober 2009

Bass Schuhkatalog 1958

Anfang des Jahres hat ein japanisches Mitglied des US-Forums „Ask Andy About Clothes“ Fotos des 1958er Katalogs von G.H.Bass & Co, Wilton, Maine, im Forum präsentiert:

Bass Outdoor Footwear, In Stock Catalog 1958

Klassische amerikanische Mokassins, White Bucks, Sattelschuhe, Duck Boots, Chukka Boots, Golfschuhe und andere zumeist eher sportliche Schuhe, für Herren und Damen.

Schaut man auf die Headlines der Seiten, wundert man sich vielleicht darüber, was damals in den USA als „Oxford“ bezeichnet wurde – aber so sind sie halt, die Amis.

Bei den derberen Stiefeln gibt es eine interessante Erklärung samt Grafik zur so genannten „Trailmaster Double Construction“, die hier verwendet wurde. Schaut für mich aus wie Art eine doppelt genähte Mokassin-Machart: Das schlauchartige Futter wird innen an die erste dünne Zwischensohle genäht, das Oberleder wird nach außen gewendet und außen mit der ersten und zweiten Zwischensohle vernäht, zum Schluss wird die Laufsohle aufgeklebt. Eine einfache und ziemlich wasserdichte Konstruktion.
Mittwoch, 7. Oktober 2009

National Bellas Hess Catalog 1940/41

Bellas Hess gehörte (bis zur Pleite 1971) wie Sears und ein paar andere zu den großen Versandhäusern der USA – in Europa bekannt sein dürfte aber wohl nur Sears. Bei Amazon.com gibt es übrigens günstig eine Reproduktion des Bellas-Hess-Katalogs aus dem Jahre 1920, voll mit vor allem Damen- und Kindermode.

Online und gratis gibt’s hier von mir den Link zum National Bellas Hess Katalog 1940/41, dürfte mit 66 Scans, zumeist Doppelseiten, recht vollständig sein. Auf Photobucket eingestellt von „what-i-found“ (netter Name).

Schuhe für Jugendliche gibt es hier, danach folgen die Damenschuhe, unter denen es natürlich auch rahmengenähte gab (wie damals international üblich).

Auf Seite 22 von dem Photobucket-Album sind Herrenschuhe zu sehen, von der Marke „Belbrooks“ – sagt mir nicht, ist vielleicht eine Eigenmarke. Auf der nächsten Seite folgen hohe Schnürstiefel.

Herrenmode der Zeit (mit Hosen bis zu den Brustwarzen ...) gibt es ab hier zu sehen.

Der überwiegende Teil des Albums zeigt die Damenmode um 1940 – genau in der Art, wie man sie aus den Hollywood-Filmen der Zeit kennt. Sehr nett, sehr amerikanisch, sehr aus einem anderen Zeitalter, durchaus sehenswert!
Montag, 5. Oktober 2009

Florsheim Schuh-Katalog 1938

Ein Mitglied des US-Forums Fedora Lounge hat vor ein paar Jahren den kompletten farbigen Florsheim Schuhkatalog vom Sommer 1938 online gestellt: „Florsheim Stock Styles for Men, Spring & Summer 1938“. Leider ist er im Forum nicht mehr zu sehen, aber noch auf dem Bilderhoster, und zwar ab hier:

Florsheim Shoe Catalog 1938

Wunderbare Schuhe in großen farbigen Abbildungen, plus Preisliste.

Einen praktischen Gesamtüberblick über den Katalog inklusive eines Teils der von ihm gesammelten (und sehr sehenswerten!) Vintage-Schuhe aus den 20er bis 50er Jahren gibt es unter diesem Link zu sehen.

Auf dem Forum sind die Bilder leider nicht mehr zu sehen, mit einer wichtigen Ausnahme, bei der einer Abbildung aus dem Florsheim-Katalog das gleiche Modell in Natura gegenüberstellt wird – super!

The Fedora Lounge

Wie leider üblich stellt fast keine Firma ihre alten Kataloge auf ihre Website (nicht nur im Falle Florsheim wäre das dem Verkauf der aktuellen Kollektion wohl auch kaum förderlich ...). Aber auf der Florsheim-Website gibt es immerhin eine nett bebilderte Firmen-/Schuhgeschichte im Überblick.

Florsheim History

Ein Fahrradkatalog von 1914

Und hier ein vorerst letzter Link in das schöne Onlinearchiv der Duke University, zum Fahrradkatalog von „Sears, Roebuck and Co“, der auf ca. 1914 datiert ist.

Sears Roebuck Bicycles Catalog

Zwar sind die eingescannten Seiten nicht so umfangreich wie die Reproduktion des Hauptkatalogs aus z.B. dem Jahre 1912 der Firma August Stukenbrok in Einbeck – aber den gibt’s derzeit nur „offline“, soviel ich weiß.
Samstag, 3. Oktober 2009

Bentz and Dunn Shoes 1920

Wieder einmal ein Schuhkatolog aus dem Archiv der Duke University, hier von Bentz and Dunn, Hagerstown, aus dem Jahre 1920.

Bentz and Dunn Shoe Catalog

Leider mit sehr schlichten Zeichnungen, allerdings erkennt man hier schon den deutlichen Rückgang der hohen „ganzen“ Schuhe zugunsten der Halbschuhe. Und diese haben Designs, die auch heute noch Standard sind.
Donnerstag, 1. Oktober 2009

Katalog Anderson Shoes 1915

Auf der sehr interessanten Seite der Duke University Libraries, Digital Collections, gibt es einen Schuhkatalog der Anderson Shoe Corporation in Baltimore aus dem Jahre 1915 in Auszügen zu sehen.

Anderson Shoes Catalog

Interessant sind z.B. auf Abb. 4 und 12 die flexiblen Sohlen, für die hier geworben wird.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Ein paar Worte ...

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Kleine Störungsmeldung
Seit gestern funktioniert das neue deutsche Schuhforum...
vsb - 4. Dez, 11:25
www.newsaboutshoes.eu
Falls sich jemand wundert, warum er das neue "News...
vsb - 12. Nov, 00:48
Neues Schuhforum ist...
Seit gestern ist ein neues Schuhforum in deutschsprachigen...
vsb - 6. Nov, 00:35
Moosonee: Nachricht vom...
Bisher hatte ich das Ende der Welt irgendwo hinter...
vsb - 5. Nov, 00:07
Die Jedermann-Schuhe
Die sogenannten „Jedermann-Schuhe“ gab es im Rahmen...
vsb - 4. Nov, 00:07

Suche

 

Status

Online seit 5721 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Feb, 14:34

Credits

Kontakt

vsb1 [at] gmx [dot] at

Aktuell: Newsaboutshoes
Alte Kataloge: diverse
Alte Kataloge: Hermes
Alte Schuhe
Alte Zeiten
Moderne Zeiten
Nebensächlichkeiten
Reiseberichte
Schuhherstellung
Schuhzubehör
Weltuntergang
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren