Wie man ein gutes Hemd im Vorübergehen zerstört
Ich hatte einmal ein Hemd. Das heißt, ich habe es noch, und auch an. Nur hat es seit über zwei Stunden ein Loch, wo keines sein sollte: aufgeschlitzt am Türgriff.
*Großer Seufzer*
Da sich in Wien der Spätsommer noch standhaft den Herbst vom Leibe hält, hatte ich das Hemd am Abend aufgekrempelt, bis kurz unter die Ellbogen. Sehr sauber, und ohne überflüssige Falten.
Das Hemd ist überhaupt extrem faltenfrei (ohne Spezialbehandlungen etc.), passt wie ein Maßhemd (= besser als meine wenigen bisherigen Maßhemden) und ist von Brooks Brothers, mit einem perfekten Button-down-Kragen. In kürzester Zeit hat es den Sprung in die Kategorie meiner Lieblingshemden geschafft. Bis es sich heute quasi selbst entleibt hat.
Ich war gerade auf dem Weg in die Küche. Dabei passierte ich eine offen stehende Tür, mit einem solchen, auf den ersten Blick überaus unschuldig ausschauenden Türgriff:

Ich weiß nicht wie, aber irgendwie hat es mein linker Ärmel geschafft, sich bei dieser Passage an demidiotischen unseligen Türgriff aufzuhängen. Der Riss hat keineswegs den (eigentlich eingerollten) Ärmelschlitz erweitert. Er beginnt mitten (!) im Stoff neben dem Ärmelschlitz und zieht sich eine Handbreit weiter bis zum Ellbogen.

Wie der Türgriff (oder mein Hemdenärmel) diesen Riss zustande gebracht hat, ist mir ein Rätsel. Irgendwie müssen die beiden konspirativ zusammengearbeitet haben. Dabei wollte ich doch nur schnell einmal zum Kühlschrank ...
Tja, was tun?
Entweder lasse ich mir daraus ein kurzärmeliges Hemd machen. Wäre ok, aber nicht optimal.
Oder ich kaufe es mir nach, vielleicht in interessanteren Farben/Mustern/etc.
Oder ich bringe dieses mir perfekt passende Hemd zum Maßschneider und verlange eine exakte Schnittkopie – die mir immerhin besser passen würde als die erbärmlichen Ergebnisse der bisherigen Versuche von sog. „Maßschneidern“.
Mal schauen.
*Großer Seufzer*
Da sich in Wien der Spätsommer noch standhaft den Herbst vom Leibe hält, hatte ich das Hemd am Abend aufgekrempelt, bis kurz unter die Ellbogen. Sehr sauber, und ohne überflüssige Falten.
Das Hemd ist überhaupt extrem faltenfrei (ohne Spezialbehandlungen etc.), passt wie ein Maßhemd (= besser als meine wenigen bisherigen Maßhemden) und ist von Brooks Brothers, mit einem perfekten Button-down-Kragen. In kürzester Zeit hat es den Sprung in die Kategorie meiner Lieblingshemden geschafft. Bis es sich heute quasi selbst entleibt hat.
Ich war gerade auf dem Weg in die Küche. Dabei passierte ich eine offen stehende Tür, mit einem solchen, auf den ersten Blick überaus unschuldig ausschauenden Türgriff:

Ich weiß nicht wie, aber irgendwie hat es mein linker Ärmel geschafft, sich bei dieser Passage an dem

Wie der Türgriff (oder mein Hemdenärmel) diesen Riss zustande gebracht hat, ist mir ein Rätsel. Irgendwie müssen die beiden konspirativ zusammengearbeitet haben. Dabei wollte ich doch nur schnell einmal zum Kühlschrank ...
Tja, was tun?
Entweder lasse ich mir daraus ein kurzärmeliges Hemd machen. Wäre ok, aber nicht optimal.
Oder ich kaufe es mir nach, vielleicht in interessanteren Farben/Mustern/etc.
Oder ich bringe dieses mir perfekt passende Hemd zum Maßschneider und verlange eine exakte Schnittkopie – die mir immerhin besser passen würde als die erbärmlichen Ergebnisse der bisherigen Versuche von sog. „Maßschneidern“.
Mal schauen.
vsb - 19. Sep, 00:45