Katalog Hermes Schuhpalast 1933, Teil 9
Auch die Eislaufstiefel sahen früher etwas anders aus als heute. Und Schlittschuhe aus echtem „Schwedenstahl“ hatten sie druntergeschraubt. Wunderbar elegant, auch der zusätzliche Riemenverschluss (und wie er angebracht ist) gefällt mir sehr.

Für die kalte Jahreszeit empfiehlt der Katalog „Hermes-Meltonschuhe für Straße und Haus“. Melton ist die Bezeichnung für ein Gewebe aus ungekämmter Wolle (Streichgarn), vergleichbar mit Loden, Tweed und Flanell. Meltonschuhe wurden meines Wissens nach meist mit Haken verschlossen. Sie scheinen eine Mischform aus Haus- und Straßenschuh zu sein – praktisch, bequem und warm. Und keineswegs unelegant.


Für die kalte Jahreszeit empfiehlt der Katalog „Hermes-Meltonschuhe für Straße und Haus“. Melton ist die Bezeichnung für ein Gewebe aus ungekämmter Wolle (Streichgarn), vergleichbar mit Loden, Tweed und Flanell. Meltonschuhe wurden meines Wissens nach meist mit Haken verschlossen. Sie scheinen eine Mischform aus Haus- und Straßenschuh zu sein – praktisch, bequem und warm. Und keineswegs unelegant.

vsb - 23. Sep, 00:19