Katalog Hermes Schuhpalast 1933, Teil 10
Auf den letzten beiden Seiten des Kataloges gibt’s zwar keine Schuhbilder, dennoch sind sie sehr interessant.
Auf der letzten Innenseite ist der Bestellschein, samt Anleitung zur Fußvermessung. Dabei wird der Besteller aufgefordert, seinen aufgemalten Fußumriss mitzuschicken, die richtige Größe wird dann bei Hermes ermittelt – sehr praktisch.

Auf der Rückseite sieht man Fotos der fünf Hermes-Schuhgeschäfte in Wien, ganz oben den „Flagshipstore“ in der Mariahilferstraße, Nähe Westbahnhof.
Dieses Gebäude steht leider nicht mehr. 1932 wurde es vom Architekten Leopold Liebl innen und außen radikal umgebaut, mit den im Foto zu sehenden dominierenden senkrechten Fensterachsen. Der Hermes-Katalog zeigt somit den gerade erreichten modernen Zustand des Gebäudes. Außen blieb es so bis zum Abriss im Jahre 1999, immerhin. Seit längerer Zeit befindet sich eine Filiale der Schuhkette DELKA in dem Gebäude. Interessante Vergleichsfotos von 1997 und 2009 gibt es in dem schönen Blog „Wien einst-jetzt“ zu sehen, und zwar hier, unten auf der Seite.

Auf der letzten Innenseite ist der Bestellschein, samt Anleitung zur Fußvermessung. Dabei wird der Besteller aufgefordert, seinen aufgemalten Fußumriss mitzuschicken, die richtige Größe wird dann bei Hermes ermittelt – sehr praktisch.

Auf der Rückseite sieht man Fotos der fünf Hermes-Schuhgeschäfte in Wien, ganz oben den „Flagshipstore“ in der Mariahilferstraße, Nähe Westbahnhof.
Dieses Gebäude steht leider nicht mehr. 1932 wurde es vom Architekten Leopold Liebl innen und außen radikal umgebaut, mit den im Foto zu sehenden dominierenden senkrechten Fensterachsen. Der Hermes-Katalog zeigt somit den gerade erreichten modernen Zustand des Gebäudes. Außen blieb es so bis zum Abriss im Jahre 1999, immerhin. Seit längerer Zeit befindet sich eine Filiale der Schuhkette DELKA in dem Gebäude. Interessante Vergleichsfotos von 1997 und 2009 gibt es in dem schönen Blog „Wien einst-jetzt“ zu sehen, und zwar hier, unten auf der Seite.

vsb - 24. Sep, 00:04