Mittwoch, 16. September 2009

Parkende Blechhaufen

In dem sehr schönen Blog „Wien einst-jetzt“ werden historische Aufnahmen von Wien neueren gegenübergestellt (auf diesen Blog komme ich nächste Woche noch einmal zurück). Der neueste Bildvergleich (der leider schon mehrere Monate alt ist ...) hat es mir besonders angetan. Es ist der Heiligenkreuzerhof im 1. Bezirk.

Auf dem alten Foto um 1900 sieht man Menschen herumstehen, allein oder zu zweit; sie flanieren, gehen ihres Weges, und zwei Herren beobachten interessiert den Fotografen bei seiner Arbeit. Im Hintergrund kommt ein Fiaker gemächlich heran. Eine wunderschöne unspektakuläre Alltagssituation von früher.

Auf dem neuen Foto aus dem Jahre 2008 ist der gleiche Platz zugeparkt mit Autos. Es ist kein einziger Mensch zu sehen. Dafür Autos, Autos, Autos.

Wenn ich solche Bilder von der Verwandlung der Stadt der Menschen in die Stadt der Autos sehe, denke ich: wozu? Fahrende Autos haben (in Grenzen) ihre Berechtigung. Die meisten Leute könnten auch Fahrräder nutzen, aber bitte, ist ein anderes Thema.

Nur: Diese im Weg herumstehenden Haufen Blech und Kunststoff, die den öffentlichen Raum blockieren, sind meiner Ansicht nach komplett überflüssig.

Manchmal, wenn ich durch eine Straße gehe, die links und rechts mit parkenden Autos zugemüllt ist, stelle ich mir vor, wie frei und offen sie wäre ohne diese „moderne Allee“ aus parkenden (= nutzlosen) Autos.

Aber nicht zu oft.

Katalog Hermes Schuhpalast 1933, Teil 2

Nach den zwei Damenschuhen auf S. 3 folgen nun auf sieben Seiten zunächst die Damenschuhmodelle, die für den Katalog ausgewählt wurden.

Sehr elegant, v.a. die Knopfverschlüsse gefallen mir. Bei den Schnürschuhen gibt es keine schlichten Schuhband-Enden, immer sind elegante „Bömmelchen“ daran befestigt.

Man beachte übrigens, dass die Schuhe nicht pur präsentiert werden, sondern auf einem Pseudo-Leisten. Das wurde nur bei den Damenschuhen so gemacht. Ich könnte mir als Grund dafür vorstellen, dass es den Damen damit leichter fällt, sich den Schuh am Fuß vorzustellen.

schuhpalast_04

schuhpalast_05

schuhpalast_06

Auf der folgenden Seite werden die Modelle mit Sämischleder vorgestellt. Oft mit Eidechsen-Imitat, ein Schuh ist auch mit echtem „Java-Eidechsenleder“ verziert.

schuhpalast_07

Nach diesen ganzen Seiten mit Damenschuhen folgen nun auf S. 8 die Schuhe „Für die Dame“, wie es oben heißt. Gemeint sein dürfte damit wohl die besonders elegant wirken wollende Dame ... ein weißer Abend- und Brautschuh ist auch dabei.

schuhpalast_08

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Ein paar Worte ...

Archiv

September 2009
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
15
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Kleine Störungsmeldung
Seit gestern funktioniert das neue deutsche Schuhforum...
vsb - 4. Dez, 11:25
www.newsaboutshoes.eu
Falls sich jemand wundert, warum er das neue "News...
vsb - 12. Nov, 00:48
Neues Schuhforum ist...
Seit gestern ist ein neues Schuhforum in deutschsprachigen...
vsb - 6. Nov, 00:35
Moosonee: Nachricht vom...
Bisher hatte ich das Ende der Welt irgendwo hinter...
vsb - 5. Nov, 00:07
Die Jedermann-Schuhe
Die sogenannten „Jedermann-Schuhe“ gab es im Rahmen...
vsb - 4. Nov, 00:07

Suche

 

Status

Online seit 5721 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Feb, 14:34

Credits

Kontakt

vsb1 [at] gmx [dot] at

Aktuell: Newsaboutshoes
Alte Kataloge: diverse
Alte Kataloge: Hermes
Alte Schuhe
Alte Zeiten
Moderne Zeiten
Nebensächlichkeiten
Reiseberichte
Schuhherstellung
Schuhzubehör
Weltuntergang
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren